Aus dem Jahr 1991
Jänner: In Treibach-Althofen (Kärnten) konnte die schrottreife Dampflok 598.01 ausfindig gemacht werden. Sie war das vierte Angebot an Ersatzlösungen an die Gemeinde Eichgraben.
März: Die Grebenbachbrücke wurde eingerüstet und wie die Ritterlebachbrücke, entrostet, gestrichen und mit neuen Brückenhölzern saniert.
13. April: Das Gleis zum neuen Flugdach war inzwischen fertig und konnte für die Anlieferung der Holzbalken für den Dachstuhl benutzt werden.


19. Mai: Eröffnung der neuen Fahrsaison mit der Dampflok Nicki S.
Juni: Das Vereinsmitglied, Frau Margret Bischofberger vom GH "Sonne" in Mellau stellte sich anlässlich des Bahnfestes mit Taufe der Diesellok D 2 als Patin ein und enthüllte das Namensschild "MARGRETH"

Juli: Die erst vor einem Monat in Betrieb genommene Diesellokomotive Margreth musste mit Getriebeschaden für längere Zeit abgestellt werden.
August: Reinigungs- und Verfugungsarbeiten an der großen Stützmauer am Sporenegg und die Malerarbeiten am 4. Stubaierwagen bestimmten den Arbeitsalltag der aktiven Mitglieder.
Oktober: Anrainer der Bundesstraße 200 in Bersbuch versuchten, mit einer Straßenblockade Fortschritte in ihren Bemühungen um den Bau der Umfahrungsstraße zu erzwingen. Ihr Ziel war die Einstellung der Bahn zwischen Schwarzenberg und Bersbuch, um den benötigten Grund möglichst ohne eigene Opfer zu sichern.
Dezember: Starker Regen und warme Temperaturen haben die 30 cm hohe Schneedecke in kürzester Zeit schmelzen lassen. Bei der Haltestelle Reuthe wurde die Bahnstrecke an drei Stellen unterspült und teilweise ausgehöhlt. Von einer Fachfirma mussten aufwändige Maßnahmen zur Festigung des Dammes unternommen werden.
