Festlicher Aktionstag am 11. Juni 2011
Das Wälderbähnle war für viele Bewohner einst das tägliche Verkehrsmittel. Als neueste Innovation konnte der "Mehrzweckwaggon" in festlichem Rahmen eingeweiht werden. Zur Jungfernfahrt stellten sich über 50 betagte Bewohner des Sozialzentrums Weidach in Bregenz und 20 Bewohner des Sozialzentrums Altach ein. Mittels einer hydraulisch betriebenen Hebebühne konnten 16 Rollstuhlfahrer/Innen bequem und ohne Kraftaufwand durch ihre Begleiter in den Waggon gebracht werden. Die Stadträtin Elisabeth Mathis aus Bregenz schwang den Taktstock und die Kapelle "Goaßbeitlbuam" spielte dazu das Lied vom Wälderbähnle. Frau Nationalrätin Anna Franz aus Bezau und der Benevit Geschäftsführer Manfred Zumtobel ließen sich die Gelegenheit zu kurzen Ansprachen nicht entgehen.
Wälderbähnle-Betriebsleiter Egon Häfele überreichte dem Vereinsobmann Komm.-Rat Hans Meusburger im Namen der Vereinsmitglieder eine Würdigungstafel für seine Idee, Konzeption und Aufbau des Wagens, für den er in Zusammenarbeit mit den Firmen Meusburger-Fahrzeugbau, Tischlerei Lingg, Walter Künz und weiteren Vereinsmitgliedern persönlich über 1.300 Stunden aufgewendet hat.
