Aus dem Jahr 2006
Im Rahmen der Bauarbeiten für den Hochwasserschutz von Reuthe wurde ein leistungsfähiger Kanal mit 2,5m Durchmesser unter die Hauptstraße (L 200) verlegt. Als Zufahrt zur Baustelle ist die Lösung mit einer abnehmbaren Brücke gewählt worden. Die Konstruktion ist jeweils vor den Zugfahrten von einem Bagger entfernt worden. Im Anschluss an die Wiedereröffnung der L 200 ist das Gleis abgebaut worden, um darunter die Baugrube für die Rohrleitung ausheben zu können. Günstiges Wetter und besondere Leistungen der Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft „Hochwasserschutzausbau“ mit ihren schweren Maschinen haben es ermöglicht, dass die für das Wochenende am 1. und 2. Juli befürchtete Streckensperre der Museumsbahn nicht eingerichtet werden musste. Bereits ab Mittwoch konnten Vereinsmitglieder mit der Wiederherstellung des Gleises beginnen. In zwei Abendschichten haben sie die 20m lange Lücke mit stopfen, rücken und planieren fachmännisch wieder geschlossen, sodass bereits am Freitag, den 30. Juni zwei Sonderzüge verkehren konnten.
Baustelle im Bereich der Wälderbähnletrasse!
Im Zuge der Errichtung des neuen Radweges entlang der L 200 fanden ab Mitte August bis Dezember Bauarbeiten statt. Die teils beengten Platzverhäldltnisse erforderten in diesen Bereichen große und in bedenkliche Bahnnähe heran rückende Erdabtragungen. Zur Absicherung des Bahnbetriebes und der Trasse wurden spezielle Erdanker eingetrieben.
Im Oktober verabschiedete sich die Dampflok U 25 "Bezau" für etwa acht Monate zur Kesselerneuerung und anderen Reparaturarbeiten nach Ceske Velenice (Tschechien). Nach der langen Betriebszeit hat sie eine Generalüberholung verdient.