Inzwischen sind die nicht mehr passenden Teile vom Waggon abmontiert, umfangreiche Neuteile angefertigt und aufgebaut worden. Unabhängig davon entsteht in der Werkhalle der Fa. Fahrzeugbau-Meusburger das Rohgerüst für den Wagenkasten. Nach derzeitigem Zeitplan kann der um 10 Sitzplätze größere Wagen "Wälderschenke" zu Beginn der Saison 2012 am 26. Mai eingesetzt werden.
Weitere Infos zum Waggon
Die 760mm Schmalspurbahn wurde zum Materialtransport beim Bau von Wasserkraftwerken an der oberen Ill errichtet. Während der Arbeiten am Vermunt- und Obervermuntwerk sowie am Rodundwerk verkehrten die Materialbahnzüge von 1928 bis 1932 und von 1938 bis 1948 rund um die Uhr im 2-Stunden Takt. Bis 1945 und einige Jahre danach diente die Bahn auch den Einheimischen und den Touristen als öffentliches Beförderungsmittel. 1953 eingestellt, spielte sie anfangs der sechziger Jahre in den Planungen zum Bau des Kopswerkes (Leistung 247 MW) wieder eine Rolle, die sie dann doch an die Straße abgeben musste. (Quelle: Bahnen in Vorarlberg von Ing. Lothar Beer)
Im Laufe der Jahre gelangte der 1940 in Simmering / Wien für die Vlbg. Illwerke gebaute Waggon über die Zwischenstation (Steiermärkische Landesbahnen, Kapfenberg - Seewiesen) in den Besitz des Waldviertler Schmalspurbahnvereines in Heidenreichsten (www.wsv.or.at) und Ende 2011 zum Museumsbahnverein. Nun ist er also wieder im heimatlichen Vorarlberg eingetroffen.