Aus dem Jahr 2007
In den vergangenen Monaten waren aktive Vereinsmitglieder wieder viele Tage und Stunden mit der Wartung und Renovierung der Museumsbahnfahrzeuge beschäftigt.
Eine moderne, 30 t schwere Gleisstopfmaschine und eine Planiermaschine aus Niederösterreich sanierten innerhalb von 5 Arbeitstagen die gesamte Strecke der Museumsbahn.
Der mehrere Monate umfassende Einsatz für die Neueinmessung der Strecke und vieler anderer Vorbereitungsarbeiten (1.500 Stunden Eigenleistung) waren dem Maschineneinsatz vorausgegangen. Am 10. Mai konnten die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden.
Der Bedarf von rund 1.300 Tonnen neuem Gleisschotter wurde mit dem von der Öchslebahn in Warthausen (Kreis Biberach) angemieteten Schottertransportwaggon in mehr als 100 Fahrten auf die Strecke geführt.

Erfolgreiches Jubiläum " 20 Jahre BWB-Museumsbahn"
Am 4. und 5. August konnten in Bezau und am Bf. Schwarzenberg viele Besucher und Vereinsmitglieder aus Nah- und Fern begrüßt werden.
Am Samstag war der Bahnhof Bezau den ganzen Tag besonders vom Sonderpostamt und seinen Besuchern umlagert, die sowohl vom Ersttag der Sonderpostmarke „Bregenzerwaldbahn Reihe U“ wie auch vom vielfältigen Festprogramm der Museumsbahn angelockt wurden.
Vereinsmitglieder hatten die Remise in Bezau zur Festhalle herausgeputzt, damit beim Frühschoppen mit Livemusik kein Besucher Hunger und Durst leiden musste. Der Vereinsobmann Komm.Rat Hans Meusburger nutzte die Festeröffnung, um dem anwesenden Publikum die aktiven Mitglieder vorzustellen In irgend einer Funktion waren ja auch alle eingesetzt.
Das „Magazin“ am Bahnhof Schwarzenberg war mit einbezogen und diente Tage zuvor als Veranstaltungsraum für die Erstpräsentation des vom Museumsbahnverein herausgegebenen Buches "Eine Bahn im Rhythmus der Zeit" von Ing. Lothar Beer und dem Verlag Hecht in Hard. Viele Hände waren daran beteiligt. dass es rechtzeitig fertig gestellt werden konnte. Zahlreiche Prominenz aus Politik, Fremdenverkehrswirtschaft und Vereinsmitglieder erlebten bei Live-Musik und einem großzügigen Buffet einen schönen Abend.
Zugleich diente das Magazin als Bahnhofwirtschaft, Ausstellungsraum und Non-Stop-Kino. Die eigens zusammengestellte Bildergeschichte über 20 Jahre Museumsbahnbetrieb und die selbst gebauten Modelle von Lokomotivtypen der Bregenzerwaldbahn überdauern die Jubiläumstage in dem sie während der restlichen Betriebssaison in den Wendepausen der Museumsbahnzüge zugänglich sind.
Ende September 2007 lieferte die Fa. ZOS die fertig revidierte Dampflok U 25 wieder in Bezau ab. Die Probefahrt fand am Samstag, den 6. Oktober statt. Mit insgesamt 8 Wagen Anhängelast wurde die Leistungsfähigkeit der Lokomotive ausgetestet.
Vom 30. November bis zum 9. Dezember verkehrten 25 Nikolauszüge.