Aus dem Jahr 2004
Endgültige Kündigung!
Mit 10. Oktober 2003 wird der Mietvertrag über die Bahntrasse vom Bf. Schwarzenberg bis zur Haltestelle Bersbuch (1 km) gekündigt.
Gespräche zwischen dem Verein und den zuständigen Stellen der Straßenverwaltung im Land haben eine Fristverlängerung bis Oktober 2004 gebracht. Darüberhinaus wurde auch die Sperre der Einfahrt in den Bf. Schwarzenberg (Kreuzung mit der Landesstraße 200) für die Zeit der Nikolauszüge 2003 aufgehoben.
Die letzte Fahrt einer Museumsbahngarnitur von Bersbuch nach Schwarzenberg fand am 3. Oktober 2004 statt.
Dieser Tag wurde von uns mit einem ironischen Hinweisschild angekündigt:
Liebes Wälderbähnle!
Hiermit geben wir bekannt, dass deine Haltestelle Bersbuch heute, am 3. Oktober 2004, ihren Dienst beendet. Wir brauchen nämlich dein (Gleis)Bett, um eine neue Straße zu bauen.
Haltestelle Bersbuch - Ruhe in Frieden!
Amt der Vlbg. Landesregierung - Straßenplanungsstelle
(Auf uns ist Verlass - leider)

Im Rahmen einer Arbeitswoche vom 4. bis 9. Oktober 04 haben 12 Vereinshelfer den Abbau der Strecke durchgeführt.
Für die zukünftige Umsetzung der Lokomotiven wurde im Bf. Schwarzenberg ein 30m langer Gleisstutzen errichtet.
Die HTL Bregenz beteiligte sich an der Aufarbeitung der 102 Jahre alten Wälderbahn-Dampflok U 25. Fünf Klassen der HTL Bregenz brachten die alte Dampflok wieder in Schuss.Teil für Teil der Äußeren Steuerung und Gestänge wurden in der Remise in Bezau demontiert, in die HTL geschafft und dort generalüberholt. Unter der fachkundigen Leitung von Dipl.Ing. Martin Hämmerle - seit drei Jahren Vereinsmitglied - fertigten die Schüler aus der höheren Abteilung Maschinenbau die erforderlichen Zeichnungen an. Die Verschleißteile mussten darauf hin neu angefertigt und eingepasst werden. Ein spannendes Projekt für die Schüler, da dabei alte Techniken mit modernster Technologie vereint werden.