Am 11. April 2015 wurde die 35 Jahre dauernde Abwesenheit der Diesellokreihe 2095 im Bregenzerwald mit erfolgreichen Probefahrten beendet.

Die 2095.13 bei einer ihrer ersten Fahrten. Foto: Andreas Schlachter
Von 1960 bis 1980 bestritten die Diesellokomotiven Nr. 2095.04 / 05 / 06 / 07 den Personen- und Güterzugbetrieb der Bregenzerwaldbahn. Zum Verschub und bei gelegentlichen Bauzügen stand zusätzlich die Diesellokomotive 2092.01 zur Verfügung, die dann ab 1974 bis 1980 oft als Verstärkung vor den beliebten Dampfsonderzügen der EUROVAPOR vorgespannt wurde. Auch wenn die 2095.13 selbst nicht im Bregenzerwald beheimatet war, stellt der Zuwachs für den Museumsbahnverein ein lang gehegtes Ziel und ein Ereignis mit geschichtlicher und kultureller Bedeutung dar. Die Inbetriebsetzung wird im Rahmen des Bahnhoffestes am 24. Mai 2015 gebührend gefeiert wozu wir alle Leser herzlich einladen.