Aus dem Jahr 1985
Die weit weniger komfortablen Überreste der Bregenzerwaldbahn (keine Fahrzeuge, Gleistrasse vielfach zerstückelt) konnten neue Interessenten nicht davor abschrecken, den letztmöglichen Zeitpunkt zu nutzen, um wenigstens einen Rest der Bregenzerwaldbahn für die Nachwelt zu erhalten.
Unabhängig davon sind von zwei Bahnfreunden in Bezau mit ihrer Selbstbaulokomotive „HANSERICH“ und einem zum Personenwaggon umgebauten Original-Güterwagen der Bregenzerwaldbahn schon praktische Aktivitäten gesetzt worden. Die damit durchgeführten Publikumsfahrten wurden jedoch in kurzer Zeit von der Behörde verboten und mit Strafmandaten belegt.
