Sternstunden im Bregenzerwald: Jubiläum 60 Jahre Baureihe 2095, Handwerksausstellung und Gemeinschaftsgarten



Das Wälderbähnle steht für historische Lokomotiven aus allen Epochen der Bregenzerwaldbahn. Eine dieser Lokomotiven gehört zur legendären Baureihe 2095, die dieses Jahr österreichweit ihr 60-jähriges Jubiläum feiert. So auch am Bahnhof in Bezau, mitten in den Bergen des Bregenzerwaldes.
Dabei erleben Eisenbahnfans nicht nur einen Dampf-Diesel-Mehrzugbetrieb am Samstag, 17. August, mit Bilddokumenten und Reminiszenzen an die Baureihe 2095. Pünktlich zu diesem Anlass hat das Wälderbähnle seine vierachsigen Spantenwaggons in jene Farbe gekleidet, die den Originalen aus den 60er-Jahren entspricht: Tannengrün.
An diesem Tag stellen wir sie vor: Eine komplette Garnitur aus der Epoche der 60er-Jahre wird für Sie in Betrieb stehen. Die 2095.13 mit den frisch restaurierten 4-achsigen Spantenwagen. So, wie unsere Eltern und Großeltern (wie alt waren die damals übrigens?) sie noch im Alltag erlebt hatten. Ach, die 60er-Jahre! Erinnern Sie sich noch? (Siehe Logbuch)
Mehrzugbetrieb am 17. August 2019:
*********************************************************
Diesel ab Bhf. Bezau: 13:25 und 15:25 Uhr
Diesel ab Bhf. Schwarzenberg: 14:05 und 16:05 Uhr
Dampf ab Bhf. Bezau: 10:45, 13:45 und 15:45 Uhr
Dampf ab Bhf. Schwarzenberg: 11:25, 14:25 und 16:25 Uhr
*********************************************************
Dabei gibt es nicht nur Erfrischungen in der Remise des Bahnhofs Bezau, sondern in der Woche vom 14.-18. August auch ein einmaliges Rahmenprogramm:
Brennpunkt Handwerk – Die Handwerksausstellung in Bezau baut auf die Tradition und den Ruf des Bregenzerwälder Handwerks. Während der diesjährigen Ausstellung vom 14. bis 18. August betreibt die Museumsbahn zusätzliche Fahrten zwischen Andelsbuch/Bersbuch und Bezau (siehe Fahrplan). Somit ist nicht nur ein Eisenbahnerlebnis von Bezau aus möglich: Sie können in Bersbuch vom Auto umsteigen und die Bahn als Zubringer nach Bezau nützen.
Brennpunkt Bahnhofsgarten – Die Gartenfreunde Reuthe-Bezau betreiben in der Nachbarschaft zur Remise einen Bahnhofsgarten, in dem sie gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Obst und Gemüse pflanzen. In der Woche vom 14. bis 18. August können Besucherinnen und Besucher aus erster Hand erfahren, wie ein Erdkeller für frisches Obst und Gemüse angelegt wird!
Ein Wochenende für die ganze Familie!