Menü
Logbuch

Logbuch

Der Blog des Vereins Museumbahn sammelt aktuelle Geschichten rund um das „Wälderbahnle“ und ist zugleich das Archiv der historischen Bregenzerwaldbahn.

Jakob Bobleter / Thomas Hammerer

Nikolausfahrten 2015

Foto von Andreas Schlachter
Foto von Andreas Schlachter

Durch den Einsatz bei den Nikolausfahrten machten die Diesellokomotive 2095.13 und die Vierachser- Personenwagen ihre erste Bekanntschaft mit winterlichen Streckenverhältnissen im Bregenzerwald. Leider konnte sich die stimmungsvolle Landschaft in Weiß nur vom 25. bis 30.November halten. Nach dem Nikolauszug Nr. 30 am 8. Dezember wurde die Saison 2015 mit gutem Erfolg abgeschlossen. Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest und auf den Jahreswechsel verkehren am 23. und 30. Dezember je ein Sonderzug mit jeweiligem Rahmenprogramm und Bewirtung: Bezau ab 15.30 Uhr.

Jakob Bobleter / Thomas Hammerer

Felssicherung bei der Sporeneggbrücke

Bauarbeiten an der Strecke

Seit Monaten stand der Felshang bei der Sporeneggbrücke unter besonderer Beobachtung des Streckenschefs. Nach der Geologischen Besichtigung und Beratung wurden vom 27. bis 29. Oktober 2015 betriebsfreie Tage genutzt, um noch vor den Nikolausfahrten die unstabilen Bereiche von einer Baufirma mit 2 Baggern gründlich abtragen zu lassen. Mehrere LKW`s transportierten rund 180 t Gestein ab. Zusätzliche Waggonladungen an Gestein und verwurzeltem Erdreich wurden von Bauzügen der Museumsbahn von unzugänglichen Stellen zu einem Umladeplatz gebracht. Als gute Lösung für eine Gleis-schonende Baggerplattform hat sich der vierachsige "Fiebigwagen" erwiesen.

Jakob Bobleter / Thomas Hammerer

Sonderzüge mit der 2095.13

Die von der Mariazellerbahn stammenden Personenwagen und die Diesellokomotive 2095.13 wurden im Verlauf des Sommers 2015 zu mehreren besonderen Anlässen eingesetzt und für einige speziell zusammengesetzte Foto-Sonderzüge gebucht.

 

Dr. Markus Strässle vom 24. 05. 15
Gunter Mackinger vom 02.08.15
Markus Karell vom 22.08.15
Jakob Bobleter

10 Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser am 22. August 2005

In der Nacht vom 22. auf den 23. August 2005 - nur 7 Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser von 1999 mit dem Einsturz der Sporeneggbrücke (22. Mai 1999) - wurde das Wälderbähnle neuerlich von einer Hochwasserkatastrophe getroffen, die wieder schwere Schäden an der Bahnstrecke anrichtete. Durch den wild gewordenen Grebenbach stand beinahe ganz Bezau und damit auch das Bahnhofsgelände unter Wasser. Einige hundert Meter weiter westlich vereinigten sich die ebenfalls über ihr Ufer getretene Bregenzerache und der Grebenbach zu ihrem Zerstörungswerk und vernichteten die Einrichtung mehrerer Gewerbebetriebe sowie rund 240 m Bahndamm und Gleise. Auch die Bregenzerachbrücke stand im Zentrum der Fluten und wurde während der Nacht von der Feuerwehr genau beobachtet, da ihr jeden Moment erwarteter Einsturz den Lauf der  Bregenzerache verändert und damit weitere Ortsteile von Reuthe in ein Überschwemmungsgebiet verwandelt hätte. 14 Arbeitstage nach der Schreckensnacht waren auch die anderen Schäden an der Strecke sowie an der ebenfalls beschädigte Grebenbachbrücke und im Bahnhofsbereich durch Vereinsmitglieder und Helfer behoben. Auch die nicht mehr vorhandene Streckenführung musste neu eingemessen werden. Eine Bagger- und eine Bahnbaufirma unterstützten die Vereinsmitglieder mit ihrem Fachkenntnissen und Maschinen, so dass die Strecke und die 2 Brücken am 10. September wieder befahren werden konnten, was durch lange Pfiffe des ersten Dampfzuges weitum hörbar verkündet wurde.

Hochwasser 2005
Hochwasser 2005
Hochwasser 2005
Hochwasser 2005
Hochwasser 2005
Jakob Bobleter / Thomas Hammerer

Umfangreiche Vorarbeiten zum Abschluss der Lokaufarbeitung

Von August 2014 bis Mai 2015 stand die aus St. Pölten stammende Diesellokomotive 2095.013 in der Remise in Bezau im Mittelpunkt der Fahrzeugerhaltung. Die Unterstützung von Fachleuten als Berater am Telefon und ihre mehrtägigen Einsätze in Bezau waren die Voraussetzung dafür, dass die große Herausforderung an die Vereinsmitglieder auch mit Erfolg abgeschlossen werden konnte. Der Höhepunkt dabei wurde sicherlich mit dem Aus- und Einbau des Getriebes erreicht. Die Reparatur des Getriebes erfolgte durch die Technischen Services der ÖBB in St. Pölten (ÖBB Hauptwerkstätte St. Pölten). Bei zahlreichen Kleinreparaturen sowie verschiedensten Wartungs- und Einstellungsarbeiten unter Betreuung der Fachleute konnten sich die beteiligten Mitglieder in Bezau reiche Erfahrungswerte für die Zukunft der Lok aneignen. Die Schulungs- und Prüfungsfahrten der Lokführer erfolgten aus Zeitdruck noch während der Vorbereitung zur Neulackierung was deren Zeitablauf leider etwas störte. In der Woche vor der offiziellen Erstfahrt am 24. Mai ließen sich die Malerarbeiten aber nicht mehr länger aufschieben und so wurde die Lokomotive auch erst knapp vor dem Festtermin fertig. In dem Zusammenhang erfolgte die Umnummerierung von 2095.013 auf 2095.13. 

Die bereits ausgebesserte Lok
Dr. Oskar Müller

Liebe Freunde der Bregenzerwaldbahn

Einfahrt zur Lokparade
Einfahrt zur Lokparade
Einfahrt zur Lokparade
Einfahrt zur Lokparade
Die Lokparade
Die Lokparade
Die Lokparade
Die Lokparade

Unsere Neuerwerbung, die 2095.13, hat am 24. Mai Ihre offizielle Jungfernfahrt im Bahnbetrieb im Beisein zahlreicher Besucher und Ehrengäste absolviert. Bei bestem Reisewetter unter bedecktem Himmel. Mit unserem Personal in schmucker Galauniform! Beachtlich auch das Pfeifkonzert, mit dem unsere Loks den neuen Familienzuwachs begrüßt haben. 

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein gelungenes Bahnhofsfest! Ein Fest mit tollen Rückmeldungen. Und mit jeder Menge (meist ungesehener) Arbeit im Um- und Vorfeld. Das war wahrlich kein kleiner Brocken, der da zu stemmen war. 

Daher ist es an der Zeit, allen Aktiven – sowohl unseren Mitgliedern als auch all jenen, die uns von außerhalb des Vereins tatkräftig geholfen haben - unseren herzlichen Dank auszusprechen! Nicht nur für die außertourliche Kraftanstrengung, ein tolles Fest auf die Beine zu stellen und für gute Stimmung zu sorgen, sondern vor allem auch für den umfangreichen Einsatz seit letztem Sommer zur Revitalisierung einer für uns wertvollen Maschine – der 2095.13. In dieser Lokomotive steckt mittlerweile nicht nur Know How und Arbeit zahlreicher Menschen, sondern insbesondere viel Herzblut. Dafür noch einmal meine ausdrückliche Anerkennung! 

Wir betreiben mittlerweile eine Bahn, die nicht nur in eine herrliche Landschaft eingebettet ist und für ihren gepflegten Gesamtzustand bekannt ist, sondern die für ihre Größenordnung auch ein beachtliches Sortiment im historischen Fuhrpark aufzubieten hat. Ein Fahrzeugpark, der heute verschiedene Epochen im Geist der historischen Vorbilder abbildet und am Leben erhält. 

Das Wälderbähnle wäre heute nicht das, was es ist und wofür es steht. Es wäre nicht in diesem guten Zustand mit einer so großen Akzeptanz durch Besucherinnen und Besucher, wenn die Zusammenarbeit nicht funktionieren würde und die Ergebnisse nicht die richtigen wären. Irgendwas müssen wir da schon auch richtig gemacht haben in den 30 letzten Jahren… 

Dafür unseren Dank und unsere Wertschätzung an alle Mitglieder. An alle Aktiven und an alle Unterstützenden, die mit ihren Arbeits- und Geldbeiträgen durch viele Jahre hinweg das Fundament für das heute Bestehende gelegt haben. 

Und für alle, die am Wochenende des Bahnhoffestes und der Loktaufe nicht bei uns in Bezau sein konnten, im Anhang ein paar Bilder. Sie zeigen die Einfahrt der Lokomotiven zur abendlichen Lokparade in historischer Reihenfolge und deren Aufstellung. Dabei nimmt die "Jugend" unsere ehrwürdige Dame respektvoll in die Mitte. 

Auf schöne gemeinsame weitere Tage! 

Jakob Bobleter / Thomas Hammerer

Am 11. April 2015 wurde die 35 Jahre dauernde Abwesenheit der Diesellokreihe 2095 im Bregenzerwald mit erfolgreichen Probefahrten beendet.

Die 2095.13 bei einer ihrer ersten Fahrten. Foto: Andreas Schlachter
Die 2095.13 bei einer ihrer ersten Fahrten. Foto: Andreas Schlachter

Von 1960 bis 1980 bestritten die Diesellokomotiven Nr. 2095.04 / 05 / 06 / 07 den Personen- und Güterzugbetrieb der Bregenzerwaldbahn. Zum Verschub und bei gelegentlichen Bauzügen stand zusätzlich die Diesellokomotive 2092.01 zur Verfügung, die dann ab 1974 bis 1980 oft als Verstärkung vor den beliebten Dampfsonderzügen der EUROVAPOR vorgespannt wurde. Auch wenn die 2095.13 selbst nicht im Bregenzerwald beheimatet war, stellt der Zuwachs für den Museumsbahnverein ein lang gehegtes Ziel und ein Ereignis mit geschichtlicher und kultureller Bedeutung dar. Die Inbetriebsetzung wird im Rahmen des Bahnhoffestes am 24. Mai 2015 gebührend gefeiert wozu wir alle Leser herzlich einladen.

Jakob Bobleter / Thomas Hammerer

Grebenbachbrücke ist wieder am Bestimmungsort

Am 19. März verkehrte der Sondertransport auf der Schiene mit der generalsanierten Grebenbachbrücke (Baujahr 1900) wieder in die Gegenrichtung zu ihrem, seit 113 Jahren angestammten Platz, wo ein Mobilkran bereit gestanden ist, um sie auf die Widerlager zu heben. Viele Nebenarbeiten wie z. B. die Einpassung der neuen Brückenhölzer, die Anfertigung und Montage von Gitterrosten für die Begehbarkeit, den Gleisbau  und die Ausfugung der Bruchsteinmauern, führten Vereinsmitglieder aus.

Die Grebenbachbrücke
Die renovierte Grebenbachbrücke
Jakob Bobleter / Thomas Hammerer

Brückensanierung während der winterlichen Betriebspause

Am 22. Jänner hob ein Mobilkran die "Grebenbachbrücke II" auf den vierachsigen Tiefladewagen (Fiebigwagen) mit dem der "Sondertransport" zum Bahnhof Bezau erfolgte. Anschließend wurde sie durch einen Beschichterbetrieb sandgestrahlt, der nun nach dem Verschub in die Remise mehrere Anstriche aufbringt, bevor Vereinsmitglieder die neuen Brückenhölzer und Bedielungen einpassen können. Wenn die Außentemperaturen wieder ansteigen, werden auch die Widerlager saniert.

Die Grebenbachbrücke
Die Grebenbachbrücke
Fahrt buchenExklusivzug anfragen

Fehler: Alle Felder müssen ausgefüllt werden!

Danke für Ihre Reservierung, die in Kürze per E-Mail bestätigt wird.

Danke für die Anfrage. Wir melden uns sobald wie möglich.

Fahrkarte *
  • Bezau - Schwarzenb. einfach
  • Schwarzenb. - Bezau einfach
  • hin & zurück ab Bezau
Date *
  • Do, 08. Mai 2025
  • Sa, 10. Mai 2025
  • Mi, 14. Mai 2025
  • Sa, 17. Mai 2025
  • So, 18. Mai 2025
  • Di, 20. Mai 2025
  • Mi, 21. Mai 2025
  • Fr, 23. Mai 2025
  • Sa, 24. Mai 2025
  • So, 25. Mai 2025
  • Fr, 30. Mai 2025
  • Sa, 31. Mai 2025
  • So, 01. Juni 2025
  • Do, 05. Juni 2025
  • Sa, 07. Juni 2025
  • So, 08. Juni 2025
  • Sa, 14. Juni 2025
  • So, 15. Juni 2025
  • Sa, 21. Juni 2025
  • So, 22. Juni 2025
  • Fr, 27. Juni 2025
  • Sa, 28. Juni 2025
  • So, 29. Juni 2025
  • Di, 01. Juli 2025
  • Sa, 05. Juli 2025
  • So, 06. Juli 2025
  • Mi, 09. Juli 2025
  • Sa, 12. Juli 2025
  • So, 13. Juli 2025
  • Mi, 16. Juli 2025
  • Sa, 19. Juli 2025
  • So, 20. Juli 2025
  • Mi, 23. Juli 2025
  • Sa, 26. Juli 2025
  • So, 27. Juli 2025
  • Di, 29. Juli 2025
  • Mi, 30. Juli 2025
  • Sa, 02. August 2025
  • So, 03. August 2025
  • Mi, 06. August 2025
  • Sa, 09. August 2025
  • So, 10. August 2025
  • Di, 12. August 2025
  • Mi, 13. August 2025
  • Fr, 15. August 2025
  • Sa, 16. August 2025
  • So, 17. August 2025
  • Mi, 20. August 2025
  • Do, 21. August 2025
  • Sa, 23. August 2025
  • So, 24. August 2025
  • Mi, 27. August 2025
  • Sa, 30. August 2025
  • So, 31. August 2025
  • Mi, 03. September 2025
  • Sa, 06. September 2025
  • So, 07. September 2025
  • Mi, 10. September 2025
  • Sa, 13. September 2025
  • So, 14. September 2025
  • Sa, 20. September 2025
  • So, 21. September 2025
  • Do, 25. September 2025
  • Sa, 27. September 2025
  • So, 28. September 2025
  • Sa, 04. Oktober 2025
  • So, 05. Oktober 2025
  • Sa, 11. Oktober 2025
  • Sa, 18. Oktober 2025
  • Sa, 25. Oktober 2025
  • So, 26. Oktober 2025
Zeit *
  • 13:45
  • 11:30
  • 11:20
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 13:30
  • 11:00
  • 14:45
  • 13:30
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 15:30
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 11:00
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 12:00
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 14:00
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 09:30
  • 11:30
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 09:30
  • 11:30
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 14:00
  • 09:30
  • 11:30
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 09:30
  • 11:30
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 14:00
  • 09:30
  • 11:30
  • 13:45
  • 15:45
  • 11:50
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 09:30
  • 11:30
  • 13:45
  • 15:45
  • 14:30
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 09:30
  • 11:30
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 09:30
  • 11:30
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 09:30
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 09:50
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 15:45
  • 10:45
  • 13:45
  • 10:45
  • 13:45
Erwachene(r) *
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
Kind(er) < 16 J. *
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
Kind(er) < 6 J. *
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
Preis: EUR 0,00

* verpflichtende Felder

Date *
Zeit *
  • 8:00
  • 8:15
  • 8:30
  • 8:45
  • 9:00
  • 9:15
  • 9:30
  • 9:45
  • 10:00
  • 10:15
  • 10:30
  • 10:45
  • 11:00
  • 11:15
  • 11:30
  • 11:45
  • 12:00
  • 12:15
  • 12:30
  • 12:45
  • 13:00
  • 13:15
  • 13:30
  • 13:45
  • 14:00
  • 14:15
  • 14:30
  • 14:45
  • 15:00
  • 15:15
  • 15:30
  • 15:45
  • 16:00
  • 16:15
  • 16:30
  • 16:45
  • 17:00
  • 17:15
  • 17:30
  • 17:45
  • 18:00
  • 18:15
  • 18:30
  • 18:45
  • 19:00
  • 19:15
  • 19:30
  • 19:45
  • 20:00
Fahrkarte *
  • Bezau - Schwarzenb. einfach
  • Schwarzenb. - Bezau einfach
  • hin & zurück ab Bezau
Erwachene(r) *
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
Kind(er) < 16 J. *
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
Kind(er) < 6 J. *
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
Antrieb *
  • Dampf
  • Diesel
Buffetwagen *
  • Ja
  • Nein
Fotostopp *
  • Ja
  • Nein

* verpflichtende Felder

Ich bin dabei!

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir melden uns sobald wie möglich.

* verpflichtende Felder